Zitat:
Original geschrieben von 12Zylinder
von einem Turboloch kann ich bei meinem 745i nichts merken, im Gegensatz zum V12 der im Drehzahl-
keller doch sehr träge ist. Und der Verbrauch liegt (zumindest bei einem Modell ab 1983 mit 3,5 ltr-Motor)
im Rahmen. Bestwert 10,5 ltr. / 100 KM.
Aber bestimmt kann K27 hierzu noch einiges technisches erläutern.
Gruss
12 Zylinder
|
@12Zylinder und Tyler,
diese Frage der Zielsetzung ist eine ganz schwierige -- nein fast schon eine Politische!!
BMW ist unglaublich stolz, daß man respektable, als auch hohe Leistungen ohne Fremdbeatmung realisiert hat. BMW hat mit der Einstellung der Turbo-Benzin-Ära einen logistischen Fehler gemacht, indem München gnadenlos auf die Saugmotoren setzte -- ein paar Monate später präsentierte Audi die besten Turbo-Motoren aller Zeiten...BMW war im Pokern noch nie Weltklasse..
Hier setzte man sich dann natürlich selbst unter Druck, in dem BMW immer wieder technisch innovative Lösung (sicherlich ganz bemerkenswerte!!) parat hatten.
Man brüstete sich dann in der Vergangenheit aber immer damit, daß andere Hersteller es halt nur mit einer Aufladung schaffen würden, BMW hier Paroli bietzen zu können.
Dem kann ich auch nur beipflichten, allerdings sehe ich keinen Nachteil, eine "fremde Quelle der Beatmung" vorzuschalten..
Sicher hat BMW viel filligranere Lösungen parat gehabt als zB. Mercedes, aber ist Mercedes nicht trotzdem ans Ziel (und darübner hinaus..) gekommen?? Natürlich!!
Nur heute hat BMW natürlich zum Thema "Turbo-Bumms" oder von mir aus auch "Kompressor-Bumms" nur einen 760Li mit Valvotronic zu bieten -- aber was sind denn 445 PS gegen die Macht der großen Sterne mit Kompressor oder gar Biturbo???
Bitte nun nicht wieder über die Notwendigkeit solcher Antriebe philosphieren -- das schenken wir uns bitte... :cool: :cool:
Aber vielleicht kommt ja mal ein 650 CSI Biturbo mit 600 PS oder mehr -- das wäre doch mal was...
k27