Diagnose
Hi B12,
also zu diesem Thema möchte ich noch ein bar
Anmerkungen machen. Es geht hier nicht nur um
Programme schreiben, sonder vielmehr um Software-
Entwicklung, damit du nicht die gleiche Bauchlandung
wie der Howy25 macht‘ s, hier eine Grundvoraussetzung.
Du brauchst einen Arbeitsplatz mit einer Grundausstattung,
meine sieht so aus:
1 PC ; 1 Interface verbunden mit einem Steuergerät,
1 PC ; 1 Interface verbunden mit der K – Leitung um den
Datenverkehr zu testen.
Also 1* 12 Stromquelle, 2* PC’s , 2* Interface, 1* SG mit Stecker.
Da das SG nur mit 12V +/- und die K – Ltg. beschaltet ist
werden natürlich immer Fehler im Fehlerspeicher eingetragen,
dann kannst du loslegen.
Um das Programm endgültig zu testen, ist auch noch ein Fahrzeug
nötig.
In den vielen Beiträgen zu dem Thema ist mir kein einziger
bekannt der in diese Richtung gedacht hat, die Jungs haben es
nicht einmal geschafft ein Liste der SG zu erstellen für die ein
Diagnose-Modul benötigt wird.
Ich kann nur Module für meine Fahrzeuge E39 & E36 erstellen.
Du kannst mir aber mal bei Gelegenheit deine E-Mail Ard.
durchgeben.
Gruß Werner
|