tja wie soll man das erklären..
ich hab mir heute wieder eine ausfahrt im 7er gegönnt bei dem schönen wetter. er schlummert ja sonst in der garage vor sich hin, soweit so gut..
brav wie ich bin, hab ich nach dem ausflug in der schönen eifel an einer tanke den ölstand beim tanken kontrolliert..
beim abputzen vom ölmeßstab ist dann der unterste teil einfach abgebrochen, quasi wie ein lolli den man anknabbert


ich hab schon blöd geguckt, vor allem dann, als der stab nichtmehr rein wollte, weil er vorne nur noch aus einer metallspitze bestand.
man konnte ihn also auch nicht mit zwang wieder in die öffnung einführen, weil er sich dort verheddert hat und sich in das metall reinbohren wollte, höchstens 2/3 des stabes konnte man einführen, mehr ging nicht.
tja also was machen: ich dachte mir sooo schlimm kann es nicht sein wenn ich die 10km nach hause ohne eingeführten ölmeßstab fahre, hab ich dann auch so gemacht.. öl ist keins rausgesprizt, habs bei offener motorhaube beobachtet bevor ich gefahren bin, aufm weg nochmal und zuhause in der garage, öl ist keins ausgetreten.
nun die frage: war das schädlich?
und ist jemandem schonmal das plastik am ölmeßstab abgebrochen?
schonmal jemand ohne gefahren?
ein bild hab ich noch davon.
bei bmw unterliegen wohl auch die ölmeßstäbe einem verschleiss
