Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
L7 hat recht. Ich befasse mich ja zur Zeit mit genau diesem "Projekt". 
Der DSP-Verstärker hat andere Anschlüsse als der normale. Also neuer Kabelbaum zwischen Radio und Verstärker.
Die Hutablage ist Pflicht, sonst klingt es nach gar nichts. Die originalen Papplautsprecher in den Türen geben nicht viel her. Die Verkabelung in der Türverkleidung ist nach meinem bisherigen Kenntnisstand okay. Genau wissen werde ich das aber auch erst, wenn ich alle Teile beieinander und mit der Umbauerei begonnen habe.
Für den Anfang hat aber bei mir eine Frequenzweiche auch schon eine hörbare Verbesserung gebracht. Kein Subwoofereffekt, aber Höhen und Mitten (Bässe sind ja im 7er serienmässig weggelassen worden) sind nun einigermassen sauber getrennt.
DSP mit Neuteilen nachzurüsten ist enorm kostenaufwendig und durch das Ergebnis nicht gerechtfertigt. Mit Gebrauchtteilen kann es aber für den Bastler, der es selber einbauen kann, ganz nett sein.
Gruss
Franz
|
Es lohnt sich preislich und arbeitstechnisch nicht den Wagen auf DSP um zu bauen 1. Ist der Klang trotzem nicht der allerbeste, 2. kann an dieses System keine Endstufe richtig angeschlossen werden, und wenn du 3. sowieso das ganze Auto auseinander nimmst verbaue in der Türen lieber gute Focal 2 weg System und im Kofferaum nen gescheiten Bass dann hast du richtig Sound und kommst noch günstiger weg. Das einzige Manko ist der Platzverlust im Kofferaum, denn du nicht hast wenn du im die Heckablage 16er Kickbässe einbaust, wie im DSP auch. Der Klang ist jedoch um Welten besser. Und der Equalizer im DSP ist auch müll. Wenn du Konfigurationstipps brauchst kannst du mir mal eine U2U schreiben.
Gruss Sven