Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2009, 15:33   #1
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Du kennst diese Rußfahne bei älteren Dieseln wenn sie arbeiten müssen? Das passiertweil beim gasgeben aufgrund von momentenem Sauerstoffmangel/Dieselüberschuß Ruß entsteht. Bei modernen, elektronisch geregelten Dieseln wird das durch die richtige Dosierung der Kraftstoffmenge vermindert.
Bei der AU wird nun dein Motor bis zur Abregeldrehzahl beschleunigt und dabei anhand der Abgastrübung gemessen ob dieser vorgegebene Wert eingehalten wird.
Auch wenn dieses Hochjagen weh tut - die Belastung für den Motor ist dabei geringer als beim Vollgasbeschleunigen auf der Bahn - er wird ja lastfrei hochgedreht und die Elektronik (oder Mechanik) verhindert ein Überschreiten der vorgegebenen Höchstdrehzahl - es sei denn ein Chip hat das geändert
jo, das war mir alles schon grundsätzlich klar- ein bischen weiss ich was von dieseln
(problematisch beim hochdrehen ist ja übrigens eh das getriebe und nicht der motor, aber dafür isses eh zu kurz)

es ging nur drum was genau da jetzt tatsächlich gemessen wird.

und es ist tatsächlich nur der ruß, also feststoffe als verbrennungsrückstand schwebend im abgas..

wen es interessiert: gemessen wird mit grünem licht (wellenlänge 520nm), das in einer prüfkammer durch mit der sonde aufgenommenes abgas gesendet wird,
die menge der absorption/reflektion bestimmt dann den wert der rauchgastrübung
bei mir K= 0,05
E= ln 1/T (transmission, also lichtdurchgang geteilt durch gesendetes licht)
E (exktinktion)=K x l (Messlänge... kennt man leider nicht)


naja, läuft also meiner ganz prima sauber...ist mir eh noch nie aufgefallen, daß er sonderlich rußt

gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (08.06.2009 um 15:49 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten