Zitat:
Zitat von rubin
Um einen UDMA-Mode fahren zu können muss welcher Modus im BIOS erreicht werden, damit den Rest die Software übernehmen kann 
Da war doch was, einst - damals, als es um die Prüfungsfrage von UDMA-3 und UDMA-5 ging 
|
Sorry, aber kann Dir nicht ganz folgen.
Die BIOS-Einstellungen am ThinkPad A31 sind vollkommen anders als bei meinem Desktop-PC. Ich kann hier nicht einstellen, ob die Devices automatisch, oder sonstwie erkannt werden sollen. Sie werden angezeigt, und das wars.
Zitat:
EDIT:
UDMA-5 hast du NUR, wenn du IDE133 verbaut hast...
|
Du meinst bestimmt UDMA6.
Die eingebaute interne P-ATA-Platte läuft mit dem IDE-ATA/ATAPI Controller auf UDMA5 (ATA-100).
Zitat:
Noch´n Tipp:
IDE100/133 ist wie S-ATA150/300 - Am IDE kommt es aber darauf an ob du 40pol oder ...pol fährst.
|
Ja, ist klar.
Zitat:
|
Beim S-ATA wird das per Jumper eingestellt.
|
Welcher Jumper? Wo?
An der Platte ist keiner. Und das MB hab ich noch nicht untersucht.
Zitat:
|
Also mehr kann ich echt nicht verraten, damit es "klingelt".
|
Hier klingelt garnix.
Zitat:
Nochwas: Gibt es CD/DVD-LW mit UDMA-5
|
Kenn ich nicht.
UDMA4 ist das höchste, was ich bisher gesehen habe.