Also Fehlerspeicher muss NICHT zurückgesetzt werden !!
Danke für eure Antworten!
Aber der Fehler war ich ! Ich habe bein Kabelverbinden gepfuscht ! Stecker war nicht richtig eingerastet , habe
ich im Eifen des Gefechtes wohl vergessen !.
Zu Schwachstellen E38 .
Es Leider so , aber desto neuer die BMW Modelle , desto schlechter die Qualität und die Verarbeitung .
Mein erster E30 318i M10 Bj 85 , dessen einziger defekt war die Birke die ich damit abgeholzt hatte .
E30 325 eta OK Dämpfer Bremsen ZR und Wapu und zuletzt die Visco mit nem Verstopften Kühler aber Bj 86 und 298TKM ??? Das wird mein e38 nie erleben !( evtl der Brief )
E34 525ia da gings schon mal Los . 2 Querlenker 2 Druckstreben diverse Gummilager , Kühler , Batterie ....
aber der e38 ist der Abschuss!!!!
BMW E38 728ia Bj 9/98 15TKM . Batterie und Sitzbelegungsmatte Airbag Beifahrer defekt Kulanz und Garatie .
35TKM Ölverbrauch ca 1-2 Liter auf 1TKM ??????????????
Traggelenke oder Igendein Lager an der Ha erneuert : Garantie , ca 3 mal Auspuffhalterung gebrochen .
60TKM nach X-Maligen Werkstattbesuch , Drucktests Kompressionstest , Ölverbrauch Test wobei BMW Öl eingefüllt und nach 3 Liter auf 2TKM abgewunken hat OK etwas viel aber im Rahmen .
Andere Werkstatt : Problem Plötzlich bekannt und auf Garantie nen AT Motor und ne Labdasonde bekommen .
Jetzt nach 130TKM Poltern an der Va oder HA , etwas Schechterer Geradeauslauf .
Das was mein E34 bei 200TKM hatte bekommt der 7er ab 100TKM .
Nur zu den Bremsscheiben 2x Belagwechsel Va und Ha aber erst jetzt die Va Bremsscheiben gewechselt , das hatte ich noch bei keinem Auto ( Leergewicht 1,9Tonnen und Automatik Respekt !! wenn der Rest so wäre .
Naja .
Viel Freude am fahren .
Gruß JJ
|