Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2009, 22:36   #6
schaly
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Imsweiler
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
Standard

Alles klar, nun verstehe ich das ganze so langsam. Ich werde einfach mal nach dieser Anleitung weiter machen. Versuche dann auch gleich noch ein paar Bilder zu machen. Danke schon mal für den tipp, ich glaube nun bekomme ich es hin.


Wenn die Rückenlehnenabdeckung(en) ab ist (sind), kommen einige Kabel zum Vorschein... Hier die Kabelbinder durch trennen und die Steckverbindungen öffnen... Im unteren Rückenlehnenbereich sind rechts und links zwei grüne Stopfen auf die Entriegelungsstifte gesteckt... diese abziehen und die Entriegelungsstifte nach unten drücken... Sind seeeehr stramm also ordentlich drücken... Jetzt kann die Rückenlehne nach oben abgezogen werden...

Jetzt kommt der leichteste Teil der Arbeit... Die Gleitbacken werden auf der Unterseite der Rückenlehne verbaut... Zur Erklärung ein Auszug aus dem ersten Dokument...

... Die Aufnahme links und rechts an der Rückenlehne wird als Schacht bezeichnet. Von unten betrachtet besteht der Schacht aus 2 Hohlräumen, einem schmalen und einem breiten. Das Rückenlehnensegment greift im breiteren der beiden Hohlräume ein.

... Gleitbacken auf das Stegblech zwischen den beiden Hohlräumen aufstecken, wenn nötig verkleben. Maßnahme jeweils auf beiden Seiten der Rückenlehne durchführen.

Jetzt kann die Rückenlehne wieder aufgesteckt und verriegelt (Stofen) werden... Die Steckverbindungen wieder angeschliossen und die Ruckwand/Rückwände aufgesteckt werden.
schaly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten