Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2009, 12:55   #18
BMWTester
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Bodolz
Fahrzeug: E85-Z4 2.4 (05.07)
Standard BMW Baureihen Politik

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Kommt darauf an, was man unter Beta-Tester verstehen will. Unbestritten haben Fahrzeuge, die gerade neu auf den Markt kommen, noch (teilweise sogar ganz erhebliche) Mängel, die ebenso unbestritten zumindest überwiegend bereits vorher hätten auffallen können bzw. müssen. Ein Kofferraumdeckel, von dem Wasser in den Kofferraum läuft, ist nicht nur ein Ärgernis, sondern eine ganz schlichte amateurhafte Schlamperei, ebenso wie Außenspiegel, die Windgeräusche verursachen. Mit 1001 möglichen Kombinationen von Sonderausstattungen hat so etwas genau gar nichts zu tun. Wir sprechen hier nur über die ganz offensichtlichen Dinge und nicht über die Nachbesserungen, die im Lauf der Zeit mehr oder weniger "heimlich" im Rahmen der Inspektionen durchgeführt werden.
Hi,
grundsätzliche Mängel gibt's natürlich leider immer anfangs und leider auch immer bis zur nächsten offiziellen Modellüberarbeitung, wenn diese das äußere Erscheinungsbild prägen. Es gibt viele Randbedingungen bei der Planung und Umsetzung einer Baureihe und die führen leider nicht immer zum optimalen Ergebnis. Meist spielen politische Themen zwischen den Fachabteilungen eine Rolle, die mit rationalen Überlegungen gar nichts zu tun haben.

Beispiel: Cupholder
Es gab lange keine entsprechenden Halterungen im Fahrzeug und als diese dann doch reinkonstruiert wurden, waren diese Cupholder zu klein. Jedenfalls war dies ein großes Ärgernis für die U.S. Kunden. Die Münchner Zentrale hat dies lange nicht ernst genommen und gedacht, dass BMWs halt deutsche Autos sind. Die Verantwortlichen von BMW Nordamerika haben sich da bei der Zentrale zwei Jahre lang den Mund fusselig geredet. Als der neue Audi A6 dann Marktanteile in U.S.A erobert hat, kam dann doch plötzlich Bewegung rein und die Cupholder wurden auf die U.S. Standardgröße gebracht.

Fazit: Die Entscheider wissen leider oft viel zu wenig darüber Bescheid, was der Kunde letztendlich erwartet bzw. bereit ist zu tolerieren. Man meint immer es gibt hier viel Feedback von Marketing und Käufern über die Niederlassungen usw. Aber leider sind diese Informationen sehr spärlich bzw. werden auch nicht entsprechend für die Fachabteilungen aufbereitet.

Eine Infos gibt es zumindest, die gesichert ist:
Das Durchschnittsalter eines BMW 7er Käufers beträgt 67 Jahre.

Grüsse von der Teststrecke
BMWTester ist offline   Antwort Mit Zitat antworten