Zitat:
Zitat von Robbie
Wenn eine Defekt in der Visco-Kupplung vorliegt gibt es 2 Varianten:
1. Er bleibt immer eingekuppelt was bedeutet das das Kühlwasser immer gekühlt wird, nie genau beim Sollwert landet und der Lüfter auch über 4000rpm mit läuft was er nicht soll da die Ventilatorblätter bei höhere Drehzahlen anreißen können.
2. Er schließt nicht mehr und damit würde der Kühlkreislauf bei z.B. "Stop and Go" nicht mehr ausreichend gekühlt werden. Folge, er kocht evtl. im Sommer über.
|
Kann man auch nicht so sagen: selbst wenn die Visko festgeschraubt waere und immer 100% drehen wuerde, dann wuerde halt das Thermostat dicht machen und nur im kleinen Kreislauf fahren, dann kommt ueberhaupt nichts mehr in den Kuehler.
Ganz einfach: Visko ist defekt, wenn die Temperatur bei niedrigen Drehzahlen wie im Leerlauf/Stau und ohne Luftzufuhr durch Fahrtwind ansteigt, sonst aber immer gleich ist.
Wenn aber immer die Temperatur zu hoch ist, dann ist auf jeden Fall (auch) das T-stat defekt.