Zitat:
Zitat von Sieb-bach7
Hallo, Meiner hat jetzt 162109 Km auf dem Tacho. Kam dadurch das er im okt.2004 Stillgelegt wurde. Hab ihnn im Jan. 2009 gekauft . Bis Ende April hatte ich die Standschäden soweit beseitigt, Neu TÜV u. AU gemacht ,so das ich ihn am 1.5. mit Saisonkennzeichen fahren konnte. Auserdem musste ich noch eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen. Top gemacht ,bei Andre   
Nochmals Vielen Dank nach Wiesbaden.
Vor 14 Tg. habe ich noch mit nem guten Kumbel die Lenker der VA neu gebuchst. jetzt fährt er wie auf Schienen. Doch leider habe ich jetzt einen Haarriss im Wasserkühler enddeckt unter dem oberen Getriebeölanschluss. Bin jetzt am Planen wie ich am besten den Kühler wechsel. Hab nämlich auch einen Motorölkühler verbaut. Achso Daten des Fahrzeugs :750i Bj.3.91
Bilder könnt Ihr in meinen Alpen ansehen.
Grüße Jürgen
|
Jürgen, den Kühlerwechsel siehst Du im Link von Johan ganz gut beschrieben,ist zwar in englisch, ich weiss,aaaber mit den Bildern kommst Du
auch so gut hin, denke ich.
Wenn Du einen neuen Kühler verbauen willst, nimm am besten einen Behr
Kühler.... besorg Dir vor dem Umbau auf alle Fälle, die oberen Platikklippse,die
den Kühler halten und den runden Plastikstopfen,der die Zarge hält.
Ebenso, die Dichtungsringe für die Motorölkühleranschlüsse und Getriebeölkühleranschlüsse, was Du natürlich auch da haben solltest ATF ÖL
fürs Automatikgetriebe und Motoröl,da beim lösen der Schläuche doch etwas
Schwund entsteht...... ich habe es bei mir damals gleich mit einem Ölwechsel an Motor und Getriebe verbunden,da war es dann eh egal,wieviel verloren geht.
Viele Grüsse
Peter