Thema: Ölverlust
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2009, 09:35   #1
amalbhalbe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von amalbhalbe
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
Standard Ölverlust

Hallo,

mein Bayer hat eigentlich immer schon ziemlich Öl gesoffen, vormals bei meinem Vater (der schaut sich nicht wirklich auf seine Autos) und bei mir jetzt auch -

Ich weiß das er mal zu irgendeinem Haus & Hof Mechaniker gegangen ist, der auf der handgeschriebenen Rechnung

"Motorentlüftung" geschrieben hat - Preis 70€

Mein Vater erläuterte mir dann mal wo ca. der Typ da rumgewerkt hat - und er zeigte eindeutig Richtung Membran - hatte auch das Wort von Ihm so verstanden, konnte sich nur keinen Reim drauf machen - Bis Ich das hier mal im Forum gelesen habe.

So also angeblich wurde die getauscht - Ich sag mal bewusst angeblich!

Der Ölverbrauch liegt zurzeit sowas bei 1L / 1000 km - Ich weiß das BMW Maximal Verbrauch bei 0,7L/1000 km liegt, ergo bin Ich da drüber.. allerdings... Es ist immerhin ein alter V8 mit bald 300.000 km und vielen Vorbeseitzern die sehr gerne mal aufs Gas gestiegen sind, könnte sich dadurch dieser Verbrauch ergeben?

Ist sowas bei diesem Motor noch als "normal" zu bezeichnen?

Vor ca. 1200km gabs Ölwechsel - Zünderkezn wurden indes auch erneuert, und mir fiel auf das die letzte Zündkerze im Öl stand, Erste Vermutung VDD, jedoch hab Ich auch andere Symptome die hier im Forum bei dr Anleitung für den Tausch der Membran genannt werden (aussetzende Servo bei Lastwechsel im Leerlauf u.s.w).

Öl verlieren tut er nirgenst, habe heute mal den Kühlwasser-Ausgleichsbehälter bei Seite "geschoben" und hinter der Schalldämm-Matte geschaut ob da irgendwo Öl ist, bzw. Öl-Verschmutzung zu lokalisieren ist, alles Negativ?! auch rund herum alles trocken?

Habe auch diesen "test" durchgeführt bei laufendem Motor den Öldeckel zu öffnen - auf ging er leicht, aber wenn man Ihn dann anheben wollte, merkte & hörte man einen leichten Sog! (Manche schrieben hier Sie bräuchten brachiale Gewalt um Ihn auf zu kriegen?)

Gibt es noch eine Möglichkeit diese Membran zu testen OHNE Sie aus zu bauen?

Als Öl verwende Ich 10W40 Leichtlauf-Öl, jetzt habe Ich vorhin einen Thread zu dem Thema Öl gelesen, kann es sein das einfach ein anderes Öl benutzt werden sollte? und der Verlust dadurch zu stoppen ist?

Bzw. als abschließende Frage, gibt es eine Möglichkeit eine defekte ZKD zu prüfen ohne gleich den Motor auseinander zu nehmen? Weil das fällt mir dann noch als letztes ein wo das Öl hin verschwindet.


Ich danke mal im Voraus für jede Hilfe,

Lg Rene
amalbhalbe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten