Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2009, 06:48   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn wir mal davon ausgehen, dass NICHT DEFEKT ist, bis auf die VDD, dann kommt man doch recht schnell auf eine andere Lösung.

Dicke Motoren werden selten an ihrer Belastungsgrenze gefahren.
Zumal je dicker der Motor umso häufiger wird er Kurzstrecken gefahren.
Folge:
Ablagerungen im Motoröl, Ablagerungen im Brennraum, Ablagerungen im Auspuffstrang.

Mit 30 Minuten "ordentliche Drehzahl" bei ordentlicher Leistungsabgabe (also bitte nicht im Stand) und ordentlicher Kühlung wird der Motor richtig auf "Betriebstemperatur" gebracht und ein Großteil der Ablagerungen trägt sich wie von selbst ab. Die Abgaswerte sind dann wieder "normal".

Nebenher verändert sich auch der Klang des Auspuffs (im 7er sitzend normal nicht zu hören, draußen stehen schon).


PS: defekte VDD beheutet, dass er da Öl (und ggf. zündfähiges Gemisch) raus läßt. Wie ein Motor die paar Ölspritzer, die sich dann ausserhalb des Motors befinden verbrennen soll musst Du mir mal sagen.

Es kann sein, dass dass sich dieses Öl in einem Zündkerzenloch sammelt (dann aber nicht in den Zylinder kommt, wenn die Zündkerze ordnungsgemäß montiert wurde) und dort den Zündfunken lieber Richtung Motorblock ablenkt,als ihn an die Zündkerze zu lassen. Also reinige den Kerzenstecker und sauge das Öl da raus und gut.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten