@knuffel:
Ich fasse es mal für Techniker (oder so) zusammen:
Wenn deine Bordspannung niedriger wird, würde auch der Stromverbauch deines Gebläsemotors steigen. Geht aber nicht, da die Batterie vielleicht nicht mehr diese Kapazitäten zur Verfügung stellt.
Was wäre denn, wenn du da gleiche Problem wie Swordy letztes Jahr hast.
Sein Lager vom Gebläsemotor war zu schwergängig und nach etwas WD40 lief es wieder sehr schön. Denn direkt an der Batterie lief es ja, aber nicht am Klimasteuergerät. Logisch, da das Klimadinggens nicht soviel Leistung nach draussen lieferte, was das "schwere" Lager auch noch brauche um es zu überwinden.
Vielleicht läßt der Dicke (Klimabedienteil) den Gebläsemotor gerne noch nachlaufen und macht die Ventile auf. Da das Gebläse aber nicht den Druck vom System "Hitze" verballern kann sind diese (Wasserventile) vielleicht länger offen.
Naja, ich rate hier nur und würde mal kucken ob das Lager vom Gebläsemotor sauber läuft.
|