Bild vom Unfallschaden
Hallo DD und Andere,
das ist ja Klasse gemacht mit dem herauskopierten Bildausschnitt.
So, nun kommen noch die leichten Verwerfungen im Dach (etwa in
Höhe der B-Säule bis zum seitlichen Rand des Schiebedachs) und im Kofferraumboden bis zur Radmulde. Ich glaube ja, daß der zu retten ist,
aber mit 2 linken Händen und die noch dreimal gebrochen und verknotet sind,
ist das doch zu viel für mich.
Schadenshöhe bzw. Zeitwert vor dem Schaden habe ich noch nicht,
wurde ja erst am Donnerstag besichtigt von dem von mir beauftragten
Sachverständigen. Bericht schickt er an mich und den Rechtsanwalt.
Aber wenn ich so nachdenke kommen noch so einige wertverbessernde
Maßnahmen zu dem Kaufpreis dazu.
TÜV neu 04/09 ohne festgestellte Mängel (Gebühren mit AU ca. 90,--)
AU neu 04/09 alle Werte im grünen Bereich (und noch viel Luft zur Grenze)
Ölwechsel Ende 04/09
Felgen (Styling 5) und Reifen (Profil 8mm) Wuchten und Montage ca 380,--
Edelhölzer Innenraum rundum mit Chromgriffen aus 750iL 105,-- + Montage??
Tempomat noch nicht eingebaut (liegt im Keller) 80,--
Sicherung für Ölrohr Nockenwelle mit Ventildeckeldichtung + Montage ???
Bremsscheiben hi, Beläge, Bremsbackensatz Material 270,-- + Montage???
Kaufpreis des Autos 1.550,--
Also sollten wohl die 2.500,-- (Schmerzgrenze der Versicherung) heraus-
kommen zuzüglich Nutzungsausfall, Gebührenpauschale (Tel. etc)
Da liege ich doch wohl nicht ganz daneben?
Oder was meinen die Experten hier?
Geändert von KA-EK 7 (21.05.2009 um 19:18 Uhr).
Grund: Zusatz
|