Thema: Gas-Antrieb Aktuell: Icom oder Prins?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2009, 22:09   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Die "Leute" kommen aus einem Forum (E39), in dem die Icom jahrelang als "die LPG-Anlage" gehandelt wurde und jegliche kritische Äußerung einen Aufruhr auslöste. Die haben schon etwas mehr Erfahrung mit der Icom als nur 2 Jahre, zumal die Icom-Pumpenprobleme auch in der Vergangenheit meist nach ca. 20.-40.000km und schleichend aufgetreten sind. Da müßt Ihr bei Euren frischen Einbauten also noch ein bißchen warten.

Ich finde es eher merkwürdig, daß diese "Leute" erst jetzt auf den Trichter kommen, was mit der Icom wirklich los ist. Das sind nämlich die gleichen Leute, die jede neue Pumpengeneration der Icom, bevor sie überhaupt im Feld ihre (Un-)Tauglichkeit unter Beweis gestellt hatte, als Heilsbringer gefeiert haben.

Die konzeptionellen Schwächen der Icom sind offensichtlich und werden mit einer konzeptionell gleichen Pumpe wie in der Vergangenheit auch künftig nicht beseitigt werden. Und einer tauglichen Pumpe stehen halt die Vialle-Patente entgegen, deshalb erwarte ich auch von der nächsten Pumpe keinen Durchbruch. Aber lassen wir uns überraschen, und erst mal wieder die Beta-Tester ran.

Die Story mit der zu frühen elektrischen Verdrahtung der Icom beim Einbau ist doch schon ein alter Hut und sollte sich inzwischen bis zum hinterletzten Icom-Umrüster rumgesprochen haben. Jedenfalls lassen sich die viel zu hohen Ausfallquoten der Icom-Pumpe damit nicht begründen.

In einem hast Du sicher recht: eine so simpel gestrickte Anlage wie die Icom hat etliche Umrüster zu der irrigen Vorstellung geführt, sie sei auch simpel einzubauen. Und das ist sie nicht. Manch Icom-Umrüster kann ja noch nichtmals "auslitern", weil er sich die Gerätekosten gespart hat. Oder er litert nur einzelne aus im Irrglauben an geringe Fertigungstoleranzen.

Schlimm ist auch, daß der Umrüster von Icom keinerlei Arbeitslohnkostenersatz für Garantiereparaturen bekommt. Das hat schon einige Icom-Umrüster, die einige Jahre bereits am Markt tätig waren, in die Knie gezwungen. Das zak24-Beispiel (ein wirklich gut beleumundeter Icom-Umrüster) sollte da zu denken geben.

Weißt Du, was ich viel mehr "Hammer" finde:
daß der Foren-Master und Icom-Fahrer folgendes schreiben muß:
Jeder mir persönlich bekannte ICOM-Fahrer hat mittlerweile eine defekte Pumpe gehabt.

Was ein Rumgehampel...


DAS ist Hammer!

Geändert von RS744 (15.05.2009 um 22:17 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten