Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2009, 02:34   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard es gibt doch genug Sensoren die wissen wo was ist

Zuendfolge 1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10

Computer zur Ermittlung des optimalen Zündzeitpunkts in Abhängigkeit von Motordrehzahl, Motorbelastung, Luftdruck, Wasser- und Ansauglufttemperatur; Hochspannungsverteilung für beide Zylinderreihen über je einen Sechszylinder-Verteiler auf der Vorderseite der Nockenwelle, Bezugsmarkengeber und Drehzahlgeber am Anlasserkranz.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/M70info.pdf?b...me=M70info.pdf
2 Kurbelwellensensoren und 2 Sensoren an den Zuendkabeln, 2 Verteiler, 2 MOTRONIK, und EIN EML.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (11.05.2009 um 02:43 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten