Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2009, 12:55   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die Frage kann Dir hier keiner beantworten, wir stecken alle nicht drin.

Ansonsten sind die großen V8 ausgereifte Motoren, die im Allgemeinen wenig Probleme machen. Der 750i ist ja ein modifizierter 745i, er scheint ähnlich gut zu laufen wie dieser. Wie oft wird dieser starke Motor überhaupt gefordert, der läuft doch die meiste Zeit im Schongang. Solche Motoren sind normalerweise eher für 300tkm+ gut - Ausnahmen bestätigen die Regel.

letztendlich sind es bei einem solchen Auto weniger die Motoren - außer 760i - sondern meistens irgendwelche anderen Gimmicks, die kaputt gehen können.

Manchmal ist schon die Fehlersuche aufwendig und teuer.

Und am 750i ist ja serienmässig Einiges dran und etwas Sonderausstattung haben die meisten ja auch noch.

Kann Dir aber bei jedem anderen Auto auch so gehen. Mal hat man Glück, mal eher weniger.

Ich hatte bei km Stand 100tkm bei meinem 1. 750i V8 die Möglichkeit, die €+ um ein Jahr zu verlängern, was bei mir mindestens weitere 50tkm gewesen wären - ich habe es nicht getan, weil es mich über 1000€ gekostet hätte und ich das Risiko für nicht hoch eingeschätzt habe.
(Ich kann Dir nicht sagen, ob meine Rechnung aufgegangen wäre, weil ich kurz danach meinen jetzigen 750i angeboten bekam...)

Ansonsten kann man so ein Auto heute sehr günstig erwerben, aber Spaß daran hat man nur, wenn man auch noch ein wenig Kleingeld für evtl. anstehende Reparaturen übrig hat. Wer nach dem Kauf fast blank ist, sollte es besser lassen.

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten