Thema: Handbremse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2009, 23:12   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit dem Einstellen der Handbremse ist das schon eine Sache fuer sich.Ich haette an Deiner Stelle,die Arbeit gemacht (Soll kein Vorwurf sein),den Bremssattel,und die Br.-Scheibe abzunehmen,um zu Sehen,ob da vielleicht etwas mit den Backen nicht in Ordnung ist.Nachstellen,mache ich immer soen Nachsteller so weit Drehen,bis er sich nicht mehr Drehen laesst.Da Du ja sicherlich einen Schraubenzieher Verwendest,um den "Stern zu Drehen,werden die Backen,durch das Fummeln,und finden des Sternes,leicht aus der Zentrierten Lage Verschoben,was zum Ansprechen der Backen fuehrt.Diese Begegne ich mit einem Hammerschlag auf die Trommel,wodurch sich die Verspannung loest.Danach Drehe ich den "Stern"nochmals auf Stramm.Sitzt die Trommel nun Wirklich Fest,dann Drehe ich den "Stern"3-4 Zaehne zurueck,und die Handbremse wird mit einem Kleinem Weg am Handbremshebel Reagieren.Es ist aber wichtig,das erst an den Trommeln,eine nach Moeglichkeit Gleichmaessige Bremseinstellung erfolgt.Kleinere Unterschiede,koennen dann am Handbremshebel Vorgenommen werden

M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten