Zwischenbericht
So gestern habe ich mir noch mal den Motor vorgenommen.
Direkt vorab . Kein Erfolg.
Zunächst nochmals Sichtkontrolle des Faltenbalges (LMM zur DK)
Absolut in Ordnung
Dan habe ich die Zündspulen bei laufendem Motor,nacheinander ,ab und angesteckt.
Der Motor reagierte ,wenn auch nur realtiv schwer feststellbar, auf das ab -und anstecken der Zündspulen.
Man muß schon genau hinhören.Die Reaktion war aber immer gleich.
Auch beim anstecken spürte (hörte) ich ein ´´anspringen´´ des Zylinders.
Auf gar keinen Fall schüttelt sich der Motor dann deutlich mehr wenn eine Zündspule abgesteckt war.
Er läuft also auf allen 8 Zylinder !
Dann habe ich den Stecker des LMM ,bei laufendem Motor,abgesteckt.
Motor ging aus ! Getriebeprogram Meldung. (da hat BMW irgendwie die Falsche Fehlermeldung programmiert)
Dann habe ich versucht den Ansaugbereich mittels Bremsenreinigers auf Falschluft zu überprüfen.
Da man schlecht unter die Ansaugbrücke sprühen kann ist dieser Test eigentlich nicht optimal.
@SPACEBALLER
Ich werde wohl auch mal die Ansaugbrücke demontieren .
Zum einen um die Dichtungen zu erneuern (16 Jahre und 300.000 Km)
und zum anderen um das Verbindungsrohr zu checken.
Als ich die neue Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut habe ist mir auch das Verbindungsrohr nach vorne gerutscht.
Es ging zwar wieder leicht nach hinten zu schieben ,aber ich bin mir nicht sicher ob der 16 Jahre alte Gummi nicht doch gelitten hat.
Gibt es etwas besonderes beim Ansaugbrücken demontieren zu beachten?
Wie bekomme ich die Benzinleitung demontiert oder bleibt die an der Brücke drann ?
@ ALLE
Eigentlich habe ich mich bemüht beim Steuerkettenwechsel sauber zu arbeiten.
Der Kettenkasten sollte dicht sein .
Die Steuerzeiten habe ich auch mehrfach kontrolliert.
Die Markierungen waren eigentlich da wo sie sein sollen.
OT und Nockenwellen Körnerpunkte,bzw. Nockenwellen Arretierwerkzeug eingesetzt.
Hier wäre die ´´leidige ´´Erfahrung eines Forumsmitgliedes gefragt welches die Steuerzeiten falsch (vielleicht nur 1 Zahn) eingestellt hatte und mir sagen kann ob es dann SOFORT zur Feindberührung kommt oder ob der M60 Motor so etwas verzeiht aber mit unrundem Leerlauf bestraft ?
Der Motor zieht auch sehr gut durch .Als ich einen anderen 740i probefahren konnte,konnte ich eigentlich keinen Unterschied im Durchzug feststellen.
Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden müßte sich das doch auf die Leistung auswirken.
Da ich den Wagen im letzten Spätsommer gekauft habe und ihn nur nach Köln in die Garage gefahren habe blieb kaum Zeit auf den Leerlauf zu achten.
Damals hat auch die im Leerlauf klappernde zu lange Steuerkette meine ganze Aufmerksamkeit in Anspruch genommen.
Als ich dann endlich in Köln war habe ich den Motor gleich abgestellt und zerlegt.
Damals dauerte es dann leider fast 2 Monate bis die Arbeit erledigt war (Dienstreisen etc.) als der Motor dann sofort ansprang war der Leerlauf zunächst ein wenig sägend (Anlernphase 2-3 Minuten) .
Danach war der Leerlauf aber auch nicht perfekt.(leichtes schütteln)
Wenn der Motor richtig warm ist schüttelt er sich sehr deutlich und hat auch einen ,meiner Meinung nach, zu niedrigen Leerlauf von 500 U/Min.
Wie gesagt Licht oder besser noch Klima an und der Leerlauf wird besser bis gut .
Aber immer noch nicht wie ich es eigentlich von einem BMW 4.0L V8 erwarten würde.
Alles in allem glaube ich inzwischen fest an FALSCHLUFT ,da der Motor auch nicht auf das ziehen des Ölmeßpeilstabes reagiert.
Also Ansaugbrücke runter !
Ich will einen rund laufenden V8,auch im Leerlauf ,die schöckelei ist nur im Karneval nett.
__________________
Danke für Eure Hilfe
Geändert von rofra11 (07.05.2009 um 08:37 Uhr).
|