Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2009, 21:48   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Das mit dem LMM glaub ich erst wenn ich es sehe. War es wirklich der richtige, ist gemessen bzw. mit Diagnose geprüft worden ob der korrekte Werte liefert? Da existiert soviel Schamanismus und wenig Wissen...
Einen "Mittelwert" bekommt die DME auch ganz ohne LMM.
Für unseren Trecker (E39) hab ich einen ganz billigen bestellt (nur den Einsatz), ich behaupte der ist identisch mit dem Bosch und funzt einwandfrei. Wenn da aber schon einer nur "nach Auto" bestellt ohne die LMM Nummer zu prüfen bekommt er den neueren. Den eben schnell ohne DME Anpassung (wegen neuer Generation erforderlich!) eingebaut behauptet der sofort Chinaschrott. Quark

Auch die Löwe halte ich (in dem Fall ungesehen) für gut, wenn die nicht sogar die Original-Hersteller der Dickschichtschaltung in den Dingern sind. Die sind nicht irgendwer, Löwe war immerhin der weltweit erste Hersteller einer integrierten Schaltung in den 1920ern und hat immer konsequent auf Qualität gesetzt.

Mit den Dichtungen an der Ansaugbrücke stimme ich ganz und gar zu. Die dürften bei den meisten von uns morsch sein, umso älter unsere Wachen werden umso mehr. Wie die bei meinem Fuffi ausgesehen haben war nicht mehr feierlich, die musste ich beim Wechsel vom VD abbröckeln statt abziehen. Und mein Leerlauf ist seitdem himmlisch

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten