Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2009, 09:49   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard schlechter Leerlauf M60 4.0L

Wer kann mir erklären wie ich den LMM überprüfen kann ?
Oszilloskop wäre vorhanden.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem 80 Euro Bucht LMM und einem 224 Euro Bosch Bucht LMM

Wer hat Erfahrungen damit ?

Die billigen geben auch 2 Jahre Garantie .

Habe BMW wegen dem schlechten Leerlauf angeschrieben .

TEXT hier

Guten Tag

Mein Name ist Robert FRANK

Es geht mir um den M60 B40 Motor von 9/1992 der in meinem 740iL verbaut ist.

Genauer gesagt um den Leerlauf.

Der Motor schüttelt sich sehr deutlich in warmem Zustand bei Leerlaufdrehzahl (laut Drehzahlmesser 500 - 550 U/Min).

Wenn das Licht oder die Klimaanlge eingeschaltet wird (Leerlaufanhebung) ist es meißtens besser bis gut .

Was ich schon alles probiert habe.

Steuerkette erneuert (die Nockenwelle ,Kurbelwelle wurden mit Spezialwerkzeug arretiert)

Kurbelgehäuseentlüftungsmembran erneuert

Lambdasonden erneuert und auf Funktion geprüft ( Heizspannung und Regelwerte sind in Ordnung)

Kompressionstest ,in Ordnung.

Neue Kraftstofffilter

Neuer Luftfilter

Faltenbalg vom Luftmassenmesser zum Drosselklappenteil überprüft (in Ordnung)

Nun meine Fragen:

Es soll eine Anweisung geben, die besagt die Nockenwellen um 3.5 ° zu verstellen .

Welche Nockenwellen (Einlass oder Auslass ) ?
In welche Richtung um 3.5 Grad ?


Es soll einen neuen Luftmassenmesser geben

Andere Teilenummer etc.
Was wurde an dem neuen LMM verändert?
Stimmt es das der´´alte´´ im Leerlauf Spannungssprünge hat?
Kann ich dies selber überprüfen ? (Oszilloscop vorhanden )





Sie sehen ich habe mich mit dem Thema länger und ernsthaft auseinander gesetzt .

Nun bitte ich freundlichst darum in Ihrem Hause den/die richtigen Gesprächspartner zu finden.



Mit freundlichen Grüßen
Robert FRANK
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (05.05.2009 um 14:07 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten