Hi !
Die Frage bleibt doch......
Woher kommt der Geruch ?
Das leicht aufgestellte Schiebedach sorgt doch dafür,daß die an der Oberkante vorbei strömende
Luft einen längeren Weg zurücklegt,als die Luft an der Unterkante.
Womit der Unterdruck an der Oberkante entsteht.( á la Tragfläche)
Dadurch erhöht sich der Luftdurchsatz im Wageninneren.
Was -ist die Frage- haben diese Strömungsunterschiede mit Geruchsentwicklung zu tun?
Wo ist die Geruchsquelle?
Auf keinen Fall liegt sie ausserhalb des Fahrzeugs,da das den Druckverhältnissen
widerspricht.
Ebenso,wie die Tasache,daß dieselben (!) Geruchseinflüsse von aussen selten über einen längeren Zeitraum
--Fahrtstrecke-- und immer wieder auftreten.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 27.6.2003 um 05:09 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|