Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2009, 14:54   #4
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Zitat:
Es sind 4 Kipphebelwellen, 2 Einlass und 2 Auslasseitig.
Eine Demontage der vorderen beiden Wellen ohne Kopfdemontage ist im HÖCHSTEN GRADE STÜMPERHAFT !
Die Kipphebelwellen werden mit den Kofschrauben in Position gehalten.
Eine Demontage der Wellen ohne die Kopfschrauben zu lösen ist nicht möglich.
...und nur so richtig!

Zitat:
Der Käufer meines "5"-Zylinders ist nach Stilllegung der Einspritzdüse noch 2 Jahre wöchentlich 500 km gependelt .....
Zitat:
So 10.000 bis 400.000km kannst Du damit noch fahren, wenn Du die entsprechende Einspritzdüse abklemmst (Kabel durchschneiden), mit dem "stottern"/rütteln zurecht kommst und beim Anfahren immer vorsichtig (langsam) Gas gibst.
Damit die Motorlager und Getriebelager nicht allzusehr leiden bin ich mit meinem "5-Zylinder" stets bei Drehzahlen über 2500 U/Min gefahren. .. früher mit intakter Maschine fuhr ich in der Stadt bei 800 bis 2000 U/Min.
Seid ihr da jetzt ernsthaft noch stolz drauf Entschuldigt die dumme Frage, aber es liest sich irgendwie so. Einen Sechszylinder nur auf fünf Töpfen laufen zu lassen ist ein Kinderspiel, aber so rumzufahren ist doch in höchstem Maße asozial Dann sollte man halt Golf 2 fahren, wenn das Geld bei einem R6 nur zum Tanken reicht. Für sowas hab ich wirklich kein Verständnis

Davon abgesehen sind Motor und Getriebelager noch das "billigste" Problem, denn durch den unrunden Motorlauf zerlegt es schlichtweg den kompletten Antribsstrang von der Kupplung bis zu den Antriebswellen! Je mehr Zylinder ein Motor hat, desto geringer ist die zum Gleichlauf benötigte Schwungmasse und umso härter/kürzer können die Torsionsdämpfer ausgelegt werden. Schaltet man bei einem 6-Zylinder einen Topf ab, entsteht ein drehmomentfreies "Loch" von ganzen 240° Drehwinkel statt normaler 120°! Da die Schwungmasse zu klein ist um dieses "Loch" zu kompensieren, wird diese kritische Schwingung auf die Nehmerscheibe der Kupplung übertragen, überlastet die Torsionsdämper und zerlegt somit Getriebelager, Schaltverzahnung, Hardyscheibe und Gelenke. Also von solchen "Assireparaturen" kann ich daher nur dringend abraten!

Gruß
Schorsch
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten