Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2009, 07:54   #8
badzero
sixshooter
 
Benutzerbild von badzero
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Zwigge
Fahrzeug: E32-735iA V70II D5
Standard

Weiß ja nicht ob sich die hinteren Federn eventuell setzen und deshalb der Hängehintern zustande kommt. Ist wohl das gleiche Problem wie beim E34. Ich persönlich finde das nicht so tragisch. Sieht halt aus wie ne Opakarre, aber isses das nich auch?
Mir gefallen die vorn tiefergelegten, sportlichen Fahrzeuge hier im Forum ganz gut, besonders in jüngeren Farbkombinationen (nicht unbedingt Royalblau/Silber) in Verbindung mit breiter Niere und meinetwegen grauen Blinkern sieht der E32 wesentlich jünger/moderner aus als er ist.
Tieferlegen kommt für mich aber nicht in Frage. Das Auto darf sein Alter gern zeigen und straffer muss ich das Fahrwerk bei einer Reiselimousine auch nicht haben.
Allerdings sollte der Hintern nicht so weit runterhängen daß mit Serienbereifung mehr als ca ein Viertel der sichtbaren Reifenflanke oben verschwindet. Da wären dann neue Federn angebracht. Wer schon dabei ist kann ja auch die Federn für Hängerbetrieb (setzen sich vielleicht nicht so stark?) nehmen. Osteuropa finde ich etwas übertrieben.
Denke es liegt insgesamt auch an der Wahrnehmung bzw der Sehgewohnheit. Inzwischen sind ja alle Hersteller bemüht, eine optische Keilform auch mit Serienfahrwerk zu realisieren...haben also aus den früheren Sünden gelernt. Und wenn man dann den E32 neben lauter neueren Fahrzeugen sieht scheint der Hintern zu hängen.
Hier noch Bilder:

Noch eine Ergänzung: Da ich absoluter Fan von Sleds und Customs der 50er bin ist mein Blick wohl etwas verzerrt (siehe letztes Bild).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e32_7series.jpg (31,7 KB, 81x aufgerufen)
Dateityp: jpg m5_e28_front.jpg (98,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Sled OSW.jpg (67,3 KB, 47x aufgerufen)

Geändert von badzero (30.04.2009 um 08:17 Uhr).
badzero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten