Kommt immer auf die Wetterlage an!!! Der Grund für die Dampfschwaden (es können tatsächlich armdicke Damfsäulen von bis zu 2 Metern länge aus den Gittern austreten) ist das erwärmte Kondeswasser das sich am Verdampfer (Wärmetauscher der Klima) sammelt und durch die Motorabwärme und Umgebungswärme auf einer recht hohen Temperatur gehalten wird. Wenn diese feuchte Luft beim Starten des Wagens dann auf den schnell abkühlenden Verdampfer trifft, wird durch das extreme abkühlen die Feuchtigkeit als Wolke sichtbar! Mir ist das mal in Südfrankreich passiert, aber bei laufendem Betrieb - hatte die Klima nach eine extremen Wolkenbruch kurz ausgeschaltet, ca. 2 Minuten, als wir vor lauter Luftfeuchtigkeit im Auto nichtmehr atmen konnten, habe ich schnell die Klima wieder angeworfen mit dem Effekt, den du beobachtet hattest. ca. 5 Sekunden extreme, sehr dichte weiße Dampfschwaden aus den Lüftungsgittern!
Also keine Angst, ist ein ganz normaler Vorgang.