Am 03.03.2003  hatte ich bereits von diesem Problem berichtet 
 http://www.7-forum.com/forum/5/warnb...mich-7865.html
und am 11.06.2003 wurde das Problem von mir geloest durch Tausch des Crash Alarm Relais. Damals war das noch eine Neuheit.
Aber es ging nur um den Warnblinker
Dazu noch:
	Zitat:
	
	
		| 
			
				Warn Blink Anlage Fehlfunktion
			
		 | 
	
	
 
	Zitat:
	
	
		
			
				Beanstandung: WBA schaltet sich selbststaendig ein. 
Ursache: Durch fehlerhaften Transistor in Crash-Alarm-Geber (CAG) wird die WBA angesteuert. 
Betroffene Fahrzeuge: E31/32/34/36 mit verbauter DiebstahlWarnAnlage (SA 302) Abhilfe: CAG Geber pruefen u. ggf. tauschen. 
CAG bis Fertigungsdatum 30874 sind zu ersetzen (die Nr. steht auf dem Teil drauf) 3= 1993, 08=KW, 74=Pruefcode des Herstellers. 
Ist ein grosses braunes Relaisgehaeuse im Stromverteiler Motorraum vorne links vor der Windschutzscheibe. Teilnr. 61 35 1 384 761 oder61 35 1 384 732 (Export).
			
		 | 
	
	
 In Posting 105 jo, es war ein langer Thread 
schreibt der liebe Rottaler2 (Reinhard) am 27.05.2003
	Zitat:
	
	
		
			
				Hi Erich  
Der Crash-SENSOR sitzt zwischen GM und Blechwand, du mußt das GM ausbauen um da ran zukommen. 
Wie ich dir schon mal schrieb, steuert der SENSOR die GM und die wiederum die WBA. 
Eben so wird der Sensor durch die Feuerwehr bei Unfällen benutzt. So lange nur die Türen verschlossen sind und der Crashsensor nicht angesprochen hat, kann man mit einem kräftigen schlag von unten die Türen öffnen, geht aber nicht bei Verriegelten Türen, die sich bei eingeschalteter Zündung nicht verriegeln lassen. 
Ein Freund bei der FFW hat mir erzählt, daß sie das lernen und auch bei Unfällen schon so an die Insassen kammen. Die haben eine Holzbohle unter das Auto gelegt, mit einem Stein eine schiefe Ebene gebaut und mit voller Wucht draufgesprungen, daß der Sensor ansprach. 
Das Crash-RELAIS ist nur ein ausführendes Organ, was nichts mit dem Airback zutun hat, auch Autos ohne Airback haben das Crash-Relais und den Sensor. 
Die Airback Sensoren sind ja die beiden Gelben auf dem Kotflügeln. 
 
 
Laut ZKE Originaltext: Über den Stoßschalter ( Einbauort: unter dem hinteren Sitz links)wird im Crashfall ein Massesignal an das GM geleitet. In diesem Fall wird bei Zündschloßstellung ab R stets entriegelt unabhängig davon, ob die Zentralsicherung eingelegt ist oder nicht. Zugleich werden alle Verriegelungseingänge des GM gesperrt, die Innenbeleuchtung und die WBA eingeschaltet (das Ausschltender Innenbeleuchtung erfolgt zeitgesteuert s. Pkt 8 (mein zusatz: = 16 min)) . Die genannte Sperre der Eingänge kann erst durch Betätigen eines Türschlosses- Entriegeln/Entsichern (Sclüssel nach links) aufgehoben werden. 
 
So der Text der ZKE, testet doch mal mit verriegelten Türen zu Fahren, wenn beim einsetzen der WBA die Türpins aufspringen , kann man den Fehler auf den Sensor eingrenzen, und oder die auf gescheuertes Kabel suchen!!!! 
 
Gruß Reinhard
			
		 | 
	
	
 Doggy schreibt in Post 121 vom 13.10.3003
	Zitat:
	
	
		| 
			
				In meinem Fall war die Lösung für den defekten Warnblinker der Austausch des Grundmoduls.
			
		 |