Hi !
Im Grunde genommen herrscht im Kurbelgehäuse eigentlich ein Überdruck vor.
Dieser entsteht durch den Hubdruck der Kolben.
Dafür hat jeder Motor eine sog. Kurbelgehäuse-Entlüftung.
Die dabei entstehenden Öldämpfe sollen allerdings nicht in die Umwelt gelangen.
Deshalb führt man über einen Entlüftungsschlauch diese dem Ansaugtrakt zu,damit
sie mit verbrannt werden können.Die im Leerlauf etwas geöffnete Drosselklappe
sorgt dafür,daß der Motor saugt.
Sowohl Frischluft (meist hinter dem LMM)über den Luftfilter,
als auch den "Hubdruck" aus dem Kurbelgehäuse.
Diese Menge ist mit einkalkuliert.
Wird jetzt dem Kurbelgehäuse über den Öleinfülldeckel,oder über den gezogenen Peilstab,
oder dem Ansaugweg direkt über den Entlüftungsschlauch mehr Luft zugeführt,als einkalkuliert,
weiss die Motronic nichts davon und nicht nur die Leerlaufregelung stimmt nicht mehr.
Je nach Falschluftmenge kann der Motor heftig aus dem Tritt kommen.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 24.6.2003 um 23:51 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|