Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 09:50   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88

Standard

was da natuerlich anders ist als in der D-Ausfuehrung, kann ich beim E38 nicht sagen.
Beim E32 ist das eine ganze Menge.Keine Nebelrueckleuchten, also auch der Kabelstrang anders, Schalter anders, LKM mit nur 3 Relais anstatt 4 da keine Nebler, natuerlich auch die Kabel da anders. Diff - ausfuehrung USA/AUS/Japan wegen der Hoechstgeschwindigkeit von 100 kmh hier, Verbrauchsanzeige in km/Liter.
Dann hatte der E32 hinten auf den Kats noch Temperaturfuehler die ab einer gewissen Temperatur Alarm geben, Relais sitzt unter der Ruecksitzbank. Und vieles mehr.
Ist also nicht so einfach getan mit kaufen, verschiffen, Einfuhrzoll, MWST, TUEV, Uebersetzung der Papiere, und schon kann man fahren.
Der Reinhard aus dem E31 Forum hat ca. 6 Monate gebraucht fuer seinen Reimport E31 840i Japan Spezial Ausfuehrung bis er fahren durfte.

Sehr schoenes Auto.
DD, ich frag mal nach der VIN. Mal schaun.

KM-Leistung ist in Japan generell sehr niedrig. Wenn das auto aus den Grosstadtgebieten kommt, dann kommt natuerlich viel Leerlauf im Stau/langsam fliessenden Verkehr dazu. Aber die meisten fahren das Auto eh nur am Wochenende, zur Arbeit mit Bus/Zug ist schneller und billiger. Lngstrecken faehrt man mit dem Schnellzug und nicht mit dem Auto. Beispiel 500 km Tokyo>Osaka. Shinkansen 2 1/2 Stunden, Auto bestimmt 6-10 Stunden.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (26.04.2009 um 09:58 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten