Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2009, 11:34   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von inlinesix82 Beitrag anzeigen
Servus,

ich war heute bei der Dekra. Die hat mir leider die HU verweigert, weil die Stoßdämpfer auf der VA hin sind. Die müssen nun getauscht werden. Ich denke, ich werde wohl zu Bilstein B4 oder Sachs greifen.

Wie schaut es denn eigentlich mit den Federn aus? Ruhig die alten weiter verwenden? Ich hab den Wagen jetzt seit einem halbem Jahr und ich mir ist schon aufgefallen, dass der Wagen hinten etwas stärker eingesunken ist, als vorne. Vermutlich sind die hinteren Feder nicht mehr so dolle. Vorne steht er halt ordentlich hoch. Und damit im Gesamtbild leicht schief.

Ist prinzipiell am Fahrwerk ein Tausch von einzelnen Komponenten ok, oder sollte man lieber zum kompletten Tausch übergehen?

Gibt es beim Tauschen etwas zu beachten? Wie ist der Zeitaufwand?
Beim Fahrwerk habe ich mal die Regel gehört, pro Achse alles gleichmäßig zu tauschen, wenn man etwas tauscht, also jeweils links und rechts gleich vorgehen ... in Deinem Fall würde es also genügen, erst mal nur vorne zu beginnen ... die Federn sind dabei in aller Regel noch gut und müssen nicht getauscht werden (wie viel km hat das Auto denn ?) ...

Der e32 wirkt rein optisch gerne so, als ob er hinten "hängt" .... ob das tatsächlich so ist, kann man aber am besten durch Nachmessen der Höhen kontrollieren .... wenn er hinten tatsächlich "hängt", kann das auch an den "Tonnenlagern" liegen und muss nicht zwingend etwas mit den Federn oder Dämpfern zu tun haben ...

Im Übrigen findest Du sehr viel hierzu über die Suche-Funktion des Forums ... gerade in der letzten Zeit gab es einige Threads zum Thema Dämpferwechsel und Vorderachs-Sanierung ...

Viel Erfolg bei der Reparatur,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten