Für mich gilt es dabei zu unterscheiden zwischen dem, was BMW sieht, und dem, was für den (potentiellen) Kunden wichtig ist.
Für ersteres habe ich gestern eine Werks-Präsentation gesehen, in der eine Pyramide mit den fünf USPs des neuen 7er gezeigt wurde. Ich kriege sie wahrscheinlich nicht mehr alle hin, aber dabei waren:
- Qualität (BMW hat erkannt, dass es für den Kunden unzumutbar ist, wenn ein Auto Kinderkrankheiten hat)
- Efficient Dynamics (sparsamste erhältliche Motoren in der Klasse)
- Aktive und passive Sicherheit (Head-up Display, Fahrspurassistent...)
- Komfort (Ausstattungsmöglichkeiten)
und ich glaube Individualisierbarkeit (durch BMW Individual).
In wieweit diese Merkmale auch beim Kunden akommen, ist sicher ein Untersuchung wert.
Meine persönliche Meinung ist, dass bei der Kaufentscheidung letztendlich das Markenimage mindestens so wichtig ist wie die Merkmale aus der Pyramide. Andererseits - das Markenimage bildet sich über die Zeit ja letztlich auf Grund der "harten" Werte... Sicher auch interessant zu untersuchen.
Wolfgang
|