Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2009, 21:20   #34
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Ein Blick in den Gesetzestext erleichtert oft die Rechtsfindung:

§ 36 (2) StVZO:

Die Räder der Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit
Luftreifen versehen sein, soweit nicht nachstehend andere
Bereifungen zugelassen sind. Als Luftreifen gelten Reifen, deren
Arbeitsvermögen überwiegend durch den Überdruck des
eingeschlossenen Luftinhalts bestimmt wird. Luftreifen an
Kraftfahrzeugen und Anhängern müssen am ganzen Umfang und auf
der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten
versehen sein. Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine
Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten
dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der
etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt.
Hallo,
das bestätigt auch meine Erfahrungen, die auf Tüvprüfungen beruhen, gemessen wird ab der ersten Längsrille des Reifens von Aussen oder eben von Innen, heißt also die ersten Zentimeter sind nicht relevant, sofern nicht schon das Gewebe rausguckt.
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten