Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2003, 08:43   #25
FP
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Galapagos-Inseln
Fahrzeug: E32 735iLA
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Zaphod
Moin!

Nach mittlerweile 4 Jahren und ca. 120.000km E32 und E38 - beide mit Schlabberfahrwerk - , zig getauschten Teilen samt Lenkgetriebe, tausenden von Hebelchen, Stängelchen, Buchsen, Längs-Quer-Diagonal-Rechts-Links-und-wasweißichwas-Lenkern spreche ich da aus einer gewissen kleinen Erfahrung...
Ich wünsche Dir wirklich, daß es das nun war mit den Problemen, daß es "nur" an einer Unwucht lag
Aber ohne schwarzsehen zu wollen - wart mal 10.000km ab!

Grüße!
So leid es mir tut, aber ich kann Zaphods sehr fundierte Aussage nur unterstreichen - der Mann hat Erfahrung was diesen Bockmist angeht und weiss was wovon er redet Leider wird das Lenkradflattern bei euch wohl wirklich nicht lange auf sich warten lassen, da die wahre Ursache dafür nicht behoben sondern nur etwas abgeschwächt wurde. Bei mir fängt es jetzt nach nicht mal einem halben Jahr auch wieder an, und das nachdem ich zum zweiten Mal über 500 € investiert hatte um endlich Ruhe zu haben - es war nur von kurzer Dauer!! Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch etwas deprimiert, weil meine Vernunft sich jetzt meldet und dem Bimmer den Laufpass geben will. Ich liebe dieses Auto zwar, aber wenn es Vorderachsen wie Sprit verbraucht dann hört die Liebe auf. Aber was soll ich mir den dann für eine Kiste holen???

Verzweifelte Grüße,
FP
FP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten