Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2009, 20:55   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ja, schadet nie, wobei die schläuche bei mir bisher eher selten ansich kaputt gegangen sind, sondern die Plaste Kuppelungen.

Standheizung kannst erstmal lassen wie es ist. Dank diverser Platzer mit schläuchen kann ich dir empfehlen:

Wagen vorne aufbocken, das der Entlüftungsnippel den höchsten punkt bildet, wasser auffüllen bis der Nöppekis nicht mehr absinkt. Wagen warm fahren, wieder vorne aufbocken, abkühlen lassen auf unter 90 grad, und dann wieder fehlendes wasser auffüllen. ggf. übernacht aufgebockt stehen lassen. und dann ist morgen wieder ok.

Standheizung ist im Linken radkasten, da musst der Spritzschutz aus dem radgehäuse raus, und dann ist sie quasi im fahrer fussraum. Da sie aber den tiefsten punkt des systems bildet, wird die mehr oder weniger automatisch entlüftet, bzw. sie wird nicht wirklich leer!

Viel Erfolgt!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten