Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2009, 16:25   #4
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

alle Steuergeräte werden gerresetet, sozusagen, die sind alle selbstlernend. Dazu bedarf es aber, das sämtlicher Reststrom aus den Teilen raus ist, sonst bleiben die Einstellungen gespeichert.
So kann man ne Menge Fehler verschwinden lassen, die sich angesammelt haben. Wenn man es richtig macht, kann man gleichzeitig auch das Automatik-Getriebe mal reseten, das danach neu lernt und oftmals besser und schneller schaltet.
Wie genau man ein reset machen sollte, oder könnte, dazu gibts Anleitungen (per Suchfunktion), im Forum.
Einfachste Variante: Batterie abklemmen, ich mach immer beide Pole ab, ne Weile (mind. 15 Min.) warten, Zündung kann unterdessen auf "1" gestellt werden, smit ist der "Stromkreis" geschlossen (ohne Strom...) und Restströme können abfließen.
Sorry, ist nur meine Laienhafte Beschreibung, bessere Beschreibungen gibts im Forum, wenn man mal bißchen sucht...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten