Hey,
zunächst mal Danke für die Antwort und den Link (s. folgender Absatz)
==> Kopie Link Wikipedia
Aktuelle Situation [Bearbeiten]
In Deutschland senden T-Mobile (ehem. D1) und Vodafone (ehem. D2 privat) im D-Netz. Marktführer bezogen auf die Teilnehmeranzahl ist T-Mobile (Stand 2007).
2006 bekamen auch E-Plus und O2 von der Bundesnetzagentur D-Netz-Frequenzen im sogenannten E-GSM Frequenzband zugeteilt. Die Bereiche waren vorher militärisch genutzt worden. Im Gegenzug für die Zuteilung der D-Netz-Frequenzen haben E-Plus und O2 einen Teil der E-Netz-Frequenzen zurückgegeben. Auch die D-Netze haben inzwischen zur Kapazitätserhöhung zusätzlich E-Netz-Frequenzen erhalten, so dass eine strikte Systemtrennung zwischen D- und E-Netz nach Frequenzbändern nicht mehr gegeben ist.
Im letzten Satz steht ja, dass es inzwischen zu einer Vermischung der Frequenzbänder gekommen ist. Dies hat der Telefonverkäufer auch erwähnt, mit dem Zusatz, dass auch die D-Netz-Telefone meistens auf 1800 bzw. 2100 Mhz arbeiten, vor allem im innerstädtischen Bereich. Dies führt nach Aussage des Telefonverkäufers dazu, dass man mit einem 900Mhz-Telefon allenfalls im ländlichen Bereich noch Chancen auf Empfang hat.
Ich habe in diesem Bereich leider nicht so die Ahnung, mich würde interessieren, wie ihr mit eurem Telefon / Empfang zufrieden seid.
Grüße und Danke
Thomas
|