Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2009, 22:40   #3
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Hallo ChuckRock,

danke für die rasche Antwort.

Die Sache mit der Falschluft hatte ich auch schon geprüft. Hab alles mit meinem Bewährten Mittel (Bremsenreiniger) eingenebelt und es gab keine Veränderung im Laufverhalten des Motors. Den losen Unterdruckschlauch hatte ich gleich als erstes verschlossen. Ein BMWler meinte, daß der zur Heizungssteuerung gehört, doch der genannte Anschlußpunkt war nicht zu finden.

Was mich wirklich verwundert ist, daß ich fast alle Stecker abziehen kann (Temperaturfühler, Lambdasonde, Luftmengenmesser..) und es ändert sich NIX . Fast so, als würde er schon im Notlauf arbeiten. Doch im Fehlerspeicher steht nichts.

Hab natürlich auch daran gedacht den Fehler in der Gasanlage zu suchen. Hat ein wenig gedauert bis ich genug Infos bekam, da sich Tartarini wenig kooperativ zeigte. Die wollten mich zu einer Werkstatt schicken die fast 400 Km entfernt ist . Hab dann aber keine 30 Km von mir eine gefunden die Tartarini verbaut. Der Mechaniker war so nett sich die Sache mal anzusehen. Die arbeiten normal nur mit Japanern und er war total erstaunt, daß er auf Gas läuft aber auf Benzin nicht. Normalerweise kennt er das genau andersherum . Wir sind dann alles durchgegangen und zu dem Ergebnis gekommen, daß die Anlage nirgendwo so integriert ist, daß es zu solchen Fehlern kommen könnte. Allerdings war er über den Einbau etwas verwundert. Die haben die Kabel da gezogen wo sie gerade Lust hatten. Sieht ein wenig aus wie "hineingeworfen" . Doch ich habe die Leitungen alle mal nachgesehen und die sind intakt.

Ich werde die Anlage aber trotzdem mal stilllegen und schauen was er dann macht. Allerdings muß ich in dem Kabelgewirr erst mal die genannten Sicherungen suchen

Das mit den Einspritzdüsenfehler habe ich auch schon vermutet, da der Fehler nach dem löschen immer dann wieder auftrat wenn man auf Gas umschaltete.

Die Sache mit dem LMM ist mir noch etwas fraglich. Der schwarze Plastikdeckel (unten mit der Teilenummer) ist an einer Stelle völlig verschmort und deformiert. Wollte das Teil schon öffnen, doch wenn dann Feuchtigkeit reinkommt bekomme ich das Teil nie wieder trocken und nix geht mehr. Deswegen wollte ich auch erst eines zum tauschen haben. Ein Freund von mir (hat bei BMW gearbeitet) meinte, daß es für den Wagen zwei verschiedene LMM gäbe. Einer mit mehr Pins. Wozu die aber sind wußte er auch nicht mehr (da hatte ich allerdings schon den falschen erworben ). Allerdings soll der LMM ja am Anfang noch keine Werte liefern und dann dürfte das auch nicht das Problem sein (Oder liefert der Ansaugluft-TEMPERATURSENSOR vom LMM von Anfang an Werte die verwendet werden?????? -- was für Messwerte muß der haben und wo greift man die ab??)

Die Sache mit dem Ventilspieleinstellen habe ich bislang wohl noch verdrängt
Aber jetzt wo du das sagst kommt es auf meiner Liste gleich mal nach oben. Wurde bestimmt schon lange nicht mehr eingestellt (der letzte Vorbesitzer hat da bestimmt nix gemacht) und ich bin ja nun auch schon 12.000 Km gefahren. Ist zumindest ne gute Ausgangslage für die weitere Suche .

Je mehr ich an dem Wagen herummache umso mehr Sachen find ich . Im Sicherungskasten unter der Rücksitzbank hat ein Vorbesitzer wohl versucht eine ZV-Fernsteuerung einzubauen. Der hat da teilweise die Drähte einfach lose zusammengezwirbelt und nur auseinandergelegt damit es nicht gleich nen kurzen gibt . Hab erst mal alles isoliert bis ich mal Zeit habe das Chaos zu ordnen.

Um die Problemliste gleich mal noch etwas zu verlängern:
- Kühlerzargen fehlen komplett und er wird im Stand schnell heiß (fehlt eben die Luftführung)
- Kühler (Neuteil) war mit Kabelbindern fixiert
- Er muß mal richtig Backfire gehabt haben, da in der Motorhaube von AUSSEN der Abdruck des Luftfilterdeckels deutlich zu erkennen ist
- Kofferraumschloß geht nicht mehr über ZV (kann an dem Kabelschrott liegen)
- Im Kofferraum fehlen ALLE Verkleidungen (vermutlich seit Einbau des 120 Liter Gastanks)

Das einzig Positive bis jetzt ist, daß der Wagen nicht einen Tropfen Öl verbraucht und ich in 12.000 Km noch nix nachfüllen mußte (bislang kenn ich die M30 nur als Öltriefende und Ölsaufende Triebwerke )

Bin für jede Idee offen....

Gruß Thorsten
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten