Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2009, 07:25   #6
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Moin!

Die Bilder stammen zwar von (m-) einem e23, aber im Prinzip ist es beim e32 gleich. Von oben wird der Entwässerungsschlauch durch die A-Säule in den Schweller geführt (rote Pfeile). Der Schlauch endet am unteren Ende der A-Säule und das Wasser tropft in den Schweller (Steter Tropfen hölt den Stein. Geht Dir ein Licht auf? ). Von da fließt es in Richtung des nächstgelegenen Ablaufs ( blaue Pfeile ) und sucht sich den Weg ins Freie. So zumindest haben sich die Entwickler das gedacht. In der Realität steht das Wasser oft ewig lange darin, weil der Abfluß verstopft ist, oder der Wagen nicht mit ausreichend Gefälle zum Ablauf geparkt wird. Auch gibt es praktisch keinen Luftzug, der den Schweller trocknen könnte. Er ist also ein Dauerfeuchtbiotop. Traurig, aber wahr! Im Falle des e23 waren die Jungs sogar so pfiffig den Lautsprecher im Fußraum mit einem schwammähnlichen Dämmaterial zu besserem Klang zu verhelfen. Da hat das Blech dann noch schneller aufgegeben.

LG, der Gis
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Dsc00120.jpg (39,9 KB, 248x aufgerufen)
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten