Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2009, 10:10   #9
powermac2004
Bleimennige Fetischist
 
Benutzerbild von powermac2004
 
Registriert seit: 23.02.2004
Ort: Siegsdorf
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Moin

Ich halte nicht wirklich viel von Fertan.Das mag ja super sein wenn man auf glatter Fläche Rost umwandeln will.Aus dem Spalt wirst du den Rost auch mit Fertan nicht rausbekommen.
Und wenn man Fertan nicht ordentlich abwäscht und versiegelt,dann blüht das danach schlimmer als vorher.

Ich hatte auch ganz leichten Rostanfang hinten an den Türen.Ich hab die Dichtmasse über dem Falz entfernt,mit einem Dremel alles was geht entfernt,danach Mipa Metallgrund (Metallprimer) mit Verdünnung und Härter dünner eingestellt und schön in die Falz laufen lassen.
Das hab ich in mehrere Gänge gemacht,dann die Türverkleidung ab die Tür von innen schön ausgetrocknet mit einem Fön und dann mit Mike Sander versiegelt.

Neue Türschutzkanten unten dran und fertig.Und wegen dem fehlenden Kit kann man jederzeit kontrollieren ob die braune Pest wiederkommt.

Also mein Tipprobier Fertan vorher mal an einem Stück Blech aus und lass mal ein bißchen von dem behandelten Blech unlackiert.
Du wirst sehen wie schnell das Blech danach gammelt.Und d wirst das Fertan nie vollständig wieder aus der Falz rausgewaschen bekommen.

MFG Sönke
hi
hört sich gut an was du da gemacht hast. hatte das gleiche problem bei allen türen meines 750i und meines 535i e34. allerdings hab ich es mit bleimennige behandelt und dann mit mike sanders versiegelt. meinen 7er hab ich vor 1 jahr gemacht, meinen e34 vor 3 jahren, bei beiden bis heute kein rost.
gruß christian
__________________
Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ...

... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
powermac2004 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten