Hallo Robert,
nachdem die Scheinwerfer bei den meisten Fahrzeugen nicht oder nur in extremen Situationen (kalt-warm) beschlagen, würde ich keine Löcher bohren oder sonst etwas verändern. Die Belüftung ist gegeben.
Wenn Du die Dichtgummis der Scheiben mit Silikon angeklebt hast, Silikon dünstet aus und bildet Feuchtigkeit. Also trockenen lassen
Bei meinem E46 war ein Scheinwerfer mal beschlagen. Ich habe das Auto eine Nacht lang bei trockenem Wetter in der Garage mit ausgebautem Xenonbrenner stehen lassen. Zusätzlich kannst Du vorsichtig mit einem Fön von außen die Scheibe trocknen. Danach war das Thema erledigt.
Die Dichtgummis der Abdeckklappen hinten am Scheinwerfer solltest Du auch mal prüfen.
Gruß Bernd
|