Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2003, 23:59   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Sadomaso Job

Hallo Jens !

Wärmetauscherwechsel war dieses Jahr meine Vatertagsbeschäftigung.

Frage: Wieso bist du sicher, daß die Rohre defekt sind oder willst
Du nur mal so üben ?

Dr Austausch ist kein Horror, nur eine Fleißarbeit.

Mal ein grober Überblick:
Lenkrad raus, weil dann mehr Platz zum schaffe da ist. ( Achtung Airbag ! )
Handschuhfach ausbauen.
Teppichverkleidung links und recht vom Getriebetunnel in den Fußräumen abbauen.
Holzverkleidungen links und rechts von Mittelkonsole abbauen.
Radio, Bordcomputer, Navi Heizungs- Klimabedienteil
und was sonst noch in der Mittelkonsole ist rausbauen.
Mittelkonsole um den Handbremshebel ausbauen.
Mittelkonsole um den Getriebeschalthebel ausbauen.
Das Rohr, das rechts vom Getriebetunnel senkrecht nach oben
und dann rechts unter dem Armaturenbrett zur A-Säule läuft, abbauen.
Jetzt hat man Zugriff auf den schwarzen Kasten, der da unter dem
Armaturenbrett auf dem Getriebetunnel sitzt.
Da drin ist dieses obskure Objekt der Schrauber-Begierde.
Noch ein paar Stecker und Stellmotoren abgenabelt, die Metallklippse
des Deckels weggehebelt (Lappen drüber) und Zack, nach kaum 5 Stunden
Flucherei kann man die Rohre und den Wärmetauscher in voller Pracht sehen.
Wer nicht das Kühlwasser abgelassen, die Schläuche im Motorraum entfernt
und den Heizungskühler mit Druckluft ausgeblasen hat,der legt jetzt
Plastikfolie unter dem Wärmetauscher und in den Fußräumen aus, legt
irgendwas saugendes wie Zeitungen, Haushaltspapier oder Sägemehl darauf
und kann dann die Rohre demontieren während die Brühe überall hinläuft,
wo man sie nicht haben will.
Was die Sache so lästig macht ist, daß man beim ersten Mal nicht weiß,
wo und wie die vielen Teile befestigt sind und daß an jedem noch Schalter,
Kabel oder Lüftungsrohre dranhängen.

Aber, mit Geduld und Spucke ... !

Und, wie heißt es immer so schön:
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge !

Wenn man alles wieder schön zusammensteckt, klippst und schraubt,
ist hinterher auch alles absolut ruhig.

Viel Spaß !

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten