Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2009, 12:36   #7
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Oh Gott, das nimmt ja Überhand
Und wie! Ich habe das nämlich an meinem 740er (M62) auch.

Zitat:
Zitat von mirza740 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Profis habe seit ein paar Wochen ein Problem
und zwar wenn ich den Wagen Starte springt er an und geht
gleich wieder aus.Je nach dem passiert es ein bis drei mal.
Ich dachte erst durch die Kälte,doch bei dem heutigen Wetter
macht er es auch egal ob beim kalten oder warmen Motor.
Ich Dachte erst an die Pumpe das die nicht genug fördert?
Hat das jemand von euch gehabt?
Das ist ein 740 BJ. 9.98 Startautomatik hat er.
mfG.miki
Ich tippe auch auf den Nockenwellensensor. Ich hatte ein ganz ähnliches Problem und es lag an eben diesem Sensor/Geber.
Stand bei mir auch im fehlerspeicher aufgeführt. Allerdings erst lange nachdem der Fehler das erste mal auftrat.
Da ich im Fehlerspeicher zunächst nichts hatte, habe ich nicht auf den NWS getippt und ihn erst gewechselt als ich tatsächlich mal einen Eintrag dazu im fehlerspeicher hatte. Danach war das Problem sofort behoben und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

Insofern muss ein defekter oder auch nur zeitweise defekter NWS meiner Erfahrung nach nicht immer sofort am Fehlerspeicher zu erkennen sein. Oder kann es sein, dass dort Einträge wieder verschwinden, wenn ein Fehler eine gewisse Zeit lang nicht mehr aufgetreten ist?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (07.04.2009 um 12:43 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten