Zitat:
Zitat von elDudereeno
Oh, danke Wolfgang.
Auf das Googlen hätte ich auch kommen können
Ich werde mal schauen und berichten.
Das stört schon ein wenig ...
Nur mal so als Idee. (Für einen Selbstversuch)
Wenn ich das Loch finden würde, dann könnte ich die Scheibe ja mit Unterdruck evakuieren, dann durch das Loch mit Ethanol spülen
und nach erneutem Evakuieren wieder verschließen
Gruß
Dominik
|
Hi,
wenn du die Möglichkeiten hast, klar. Auf beiden Seiten je ein Loch, eine Seite Vakuumpumpe und auf das andere Loch Ethanol oder Propanol (bloß kein Methanol, gibt schlieren) reinsaugen bis die Scheibe voll ist. Muß aber ein Alkohol sein, welcher Wasser aufnehmen kann. Danach mit warmer Luft durchsaugen zum trocknen und verschließen.
Besser wäre trockener Stickstoff (oder Xenon, ist aber sauteuer)
Das wäre so die Vorgehensweise.
Zum Loch suchen:
leichten Druck auf die Scheibe geben (mit einem kleinen Kompressor) und den Rand der Scheibe mit Seifenlauge einpinseln. Wenn das Loch nicht zu groß ist, hast du dann Seifenblasen an der Stelle.
Zweite Möglichkeit, die Scheibe evakuieren und den Rand mit Wasser besprühen. Dann siehst du das Rinnsal in der Scheibe.
gruß Wolfgang