Der Motor zeiht ja schon beim Start nicht und es ist ein Schalter, daher weiß ich auch nicht so richtig wie das Getriebe anders schalten soll




Ich hatte den Motor im Stand hochgedreht und die Kupplung schnippen lassen und selbst da machte er keinen Sprung nach vorne. Aber ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Elektronik den Motor soweit runterdrosseln kann. Oder sag mir mal, wo mein Denkfehler hier liegt, der Motor ist auf 3000 Umdrehungen und gibt die leistung nicht auf die Straße weiter, aber wenn der Motor schon 3000 Umdrehungen liefert, gibt er sie doch an das Getriebe weiter, an die Kardanwelle
Korrigier mich, aber der Motor gibt doch seine Leistung an das Getriebe weiter, von da aus an die Kardanwelle, ins Differential und von dort aus an die Straße, da ist doch nichts mehr elektronisches dazwischen?
Das Differenatial hat keine komischen Geräusche gemacht, die Bremsen sind freigängig, die Kardanwelle hat nicht geschlagen und das Getriebe hat nicht den Eindruck gemacht, dass es defekt ist, es lies sich gut durchschalten und zumindestens vom Getriebe her konnte ich auch kein Ruckeln feststellen.
Und es besteht bestimmt einen Zusammenhang zwischen der schlechten Zündanlage und Falschluft und dem schlechten Beschleunigungsverhalten, aber diese defekte fressen doch nicht fast die gesamte Leistung auf, da muss es doch noch mindestens einen weiteren Fehler geben. Ich seh es auch irgendwo nicht ein die Zündanlage instand zu setzen, Dichtungen und Schläuche wegen der Falschluft zu ersetzen, wenn er dann immer noch nicht ordentlich beschleunigt.
MfG Martin