Hallo Du "Der Schwabe",
lade Dich gerne zu mir ein (gerade einmal ein Katzensprung von Stg.), dann darfst Du gerne eine ICOM live im S500 (W140-Bj.95) erleben. Der Einbau ist, so denke ich, recht sauber ausgeführt. Vormals war eine Prins VSI darin, aber durch die kloppigen Rails, hat der Motor leider nicht die Ansaugluft bekommen, die ihm zustand. Deswegen haben ihm damals die Umrüster lauter Löcher in den Unterteil des Lufis gebohrt, damit er wenigstens von da die Luft ansaugen durfte, wenn auch heißer Natur.
Diese Probleme sind nun alle wech

, auch das halbe Dutzend Steuergeräte, bzw. Emulatoren oder wie das Gedöns auch genannt wird, sowie Verdampfer, Filter, Schläuche und Kabel sucht man nun vergeblich. Hat aber wie alles seine Vor- und Nachteile. Ich denke, dass Du ein aufmerksamer Forumsleser bist, somit wirst Du die eigentlichen Unterschiede schon kennen

. Es kommt wirklich darauf an, wie sauber und wie lange ein Umrüster an einer ICOM dran ist. Um so gewissenhafter, umso mehr Spaß hinterher ...
Aber ich denke, hier werden in Kürze mehrere verschiedene Meinungen einschlagen ...
mfg Erich M.