Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2009, 19:27   #21
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Ha Ha Ha, das war ernst gemeint
Bei mir klebt eben noch so eine Dichtungsmasse dazwischen, deshalb die Frage??????
Habe den Meister damals gefragt, warum?
Er sagte es sei sicherer, man weiß ja nicht ob die Wanne ein wenig verzogen ist.
OK
Habe ich mal so hingenommen, aber jetzt wollte ich halt mal selber nachschauen wie es nach 30.000km den schräubchen geht
Viele Grüße
Spongie
OK, dann mal etwas ernster.
Ich höre das gelegentlich von irgendwelchen Schraubern daß die die Gummidichtungen nochmal mit Silikon einschmieren. Ich halte das für sinnbefreit. Diese Metall/Gummidichtungen halten dicht. An dieser Stelle gibt es auch keine Gewalteinwirkung von außen, da sei der Achsträger vor

Übrigens ist die gleiche Dichtung am Tank meiner YZF und hält da sogar Benzin auf. An meinem uralten VW-Bus hält die selbe Dichtung die Ölwanne erfolgreich dicht. Alles ohne Silikon.

Wenn du keine Macken oder tiefe Kratzer in der Ölwanne hast, dann hält der Gummi auch ohne Geschmiere. Übergequollenes Silikon im Ölkreislauf kommt übrigens auch nicht so toll, der V8 ist schließlich kein Lanz Traktor.

Bei meiner YZF habe ich auch schon dermaßen herausgequollenes Silikon aus dem Motor geholt. Unbekannterweise vielen Dank liebe Yamahawerkstatt (oder war's im Hinterhof?
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten