Thema: BMW 750il
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2009, 16:23   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von M3CSL Beitrag anzeigen
Hallo an alle,

nachdem ich ja schon länger auf der suche nach einem e32 V8 oder V12 bin habe ich am Wochenende einen 750il probegefahren. Das Fahrzeug hat 160000 km auf der Uhr. Das Fahrzeug hat im Innenraum einen tadellosen Zustand, außen muss natürlich aufgrund des Alters ein bisschen Kosmetik betrieben werden.
So und nun zu meiner Frage, das Auto hat drei Mängel wo ich nicht weis wie teuer diese werden können. Es währe sehr nett wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Der erste Mangel ist großes Spiel am Lenkrad, kann man das einstellen?
Der zweite Mange ist ruppiges schalten, ein Bekannter hat mir gesagt dass man das mit einem Getriebeölwechsel beheben kann. Stimmt das?
Und der letzte Mangel ist für mich der schlimmste, das Auto hat bis ca. 40kmh eine kleine Vibration, ich denke dass sie evtl. von der Kardanwelle kommt was ich aber nicht sicher sagen kann. Der Verkäufer meinte dass er diesbezüglich in der Werkstatt war und man ihm gesagt hat dass es von der Kardanwelle kommt. Ich kenn mich da zu wenig aus, aber wenn es mit der Kardanwelle zu tun hat müsste es doch eigentlich immer zu spüren sein oder?

Würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen.

Viele Grüße

Martin
Hallo

Zu 1
Das Lenkradspiel kann man nachstellen ( aber nicht unbegrenzt,dass sollte man bedenken) es kann aber auch von ausgeschlagenen Vorderachskomponenten abhängen,wie z.Bsp. Spurstangen Lenkführungshebel
und natürlich Lenkgetriebe selbst,dass muss man vom Fachmann prüfen lassen,
bei mir hat einer im Auto gelenkt und der zweite unten geprüft... es war bei mir
die Spurstange komplett,also auch mittlere und der Lenkführungshebel.

Zu 2

Ruppiges Schalten kann am Getriebeöl liegen, man kann aber auch vorher mal
einen Steuergeräte Reset machen, manchmal wird es dann schon viel besser.
Bedenke,dass man das Automatik Öl 3 x wechseln sollte,da beim Wechsel nur
ein kleiner Teil des ganzen Öl ausläuft, erst beim dritten mal ist dann alles so
durchmischt,dass es als "komplett neu" zu bewerten ist.

Zu 3

Diese Vibrationen können die verschiedensten Ursachen haben, liegt es am
Antriebsstrang,sprich Kardanwelle, Achsewellen, Mittellager, Gleichlauflager oder evtl. Diff...???
Genau so ist es möglich,dass es auch an den ausgeschlagenen Vorderachsteilen liegen kann, oder aber vom Motor bzw. Getriebe kommen kann....dass kann man echt nur vor Ort richtig beurteilen.

Viele Grüsse

Peter

PS

Zieh auf alle Fälle mal den Peilstab der Automatikgetriebe raus, es sollte schön
rot sein und keinesfalls !!!!!! verbrannt riechen.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten