Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2003, 08:23   #12
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Hi,730SN!

Tut mir echt Leid um den Wagen (war ne' Augenweide), aber auf die Gefahr hin, hier recht herbe Kritik
zu erfahren, würde ich, sollte der Wagen einen Rahmenschaden davongetragen haben (wonach es auch aussieht) , den Wagen NICHT mehr aufbauen.
Hab' selber so einen Fall mitgemacht, und hab trotz aller Mahnungen den Wagen wieder so hergerichtet,
wie er vor dem Unfall war; und hatte nie mehr Freude dran.
Der Wagen stand zwar Optisch da wie vorher, jedoch waren sämliche Eigenschaften, die das Auto von der Fahrqualität her auszeichneten dahin. Warum..., ist doch klar, und ich hoffe in diesem Punkt geben mir die "Experten" recht, durch den Rahmenschaden war die Karosseriesteifigkeit dahin, und insbesondere
bei einem 7er, der doch einiges an Massen bewegt, möchte ich gar nicht daran denken, wie sich der Wagen
nach dem Aufbau fährt; bestimmt nicht mehr Bimmer-like.
Ich selber ( das ist meine Meinung nach meiner Erfahrung ), würde dem bisschen lackierten Blech keine einzige Träne nachweinen, sondern würde mir einen anderen 730er besorgen, als Basis für den Wiederaufbau, in
den ich die verwertbaren Teile des "Opfers" verbauen würde.
Die Felgen scheinen ja nix abbekommen zu haben, und Rot lackieren kann man den neuen dann auch.
Denk mal drüber nach, denke dass es so der bessere Weg ist.

gruss
skel
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten