Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2009, 21:47   #16
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Ausrufezeichen Halt, Halt, Halt

Die Bordbatterie wird genauso belastet wie in einem v8 die 110er. Sicherlich noch mehr, da der v12 mehr SchnickSchnack hat als der v8 und die Bordbatterie auch noch kleiner ist.

Ablauf zum xten-Mal beim v12:
Schlüssel auf Stufe-2: Trennrelais hebt die Starterbatterie rein und das Kat-Steuergerät beginnt die eKats vor zu heizen. Nach 30Sekunden ohne Start wird die Starterbatterie wieder vom Bordnetz getrennt. Es sei die Bordbatterie ist zu schwach und dann "hilft" die Starterbatterie weiter.

Nach dem Anlassen regelt das Trennrelais die Ladekennlinie der Starterbatterie. Denn das Trennrelais ist nich einfach ein Schalter, sondern eine Tyristorgeregelte Steuerung welche den Ladestrom überwacht. Würde die Starterbatterie zuviel Strom ziehen, weil sie zu leer ist. Wird das begrenzt. Das soooo lange, bis die Bordbatterie voll ist und dann wird die Starter mit geladen. Ist die Bordbatterie aber durch einen defekt (Plattenschluß) nicht fähig die Ladun aufzunehmen, wird auch irgentwann der Dicke nicht mehr anspringen. Da das Trennrelais den Ladestrom lieber in der Bordbatterie als Wärme verballert. Das Trennrelais hat ja keinen Temperatursensor, obwohl dieser vorgesehen ist in der Schaltung, damit er weiß, daß die Bordbatterie zu viel abbekommt und gibt der Starter etwas mehr ab...

Meine Überlegung währe mal die Starterbatterie und die Bordbatterie einfach zu tauschen. Also die 2 roten Kabel zu den Batts. Dann würde die Starter die 16minuten bis zur Ruhestromabschaltung machen und nicht die Kleine...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten