Hi,
mit diesem Problem hab ich mich auch länger auseinandergesetzt.
Das Programm das bei eingeschalteter Standheizungs-Matrix abläuft sieht laut diesem Dokument
http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
max. 4,5V für den Lüfter vor (wahrscheinlich um die Batterie zu schonen).
Das ist die unterste Stufe.
Ich bin bei mir hingegangen und habe an dem kleinen 3poligen Stecker links am Bedienteil den untersten Pol (X682:3) entfernt, dieser ist für das Signal verantwortlich.
Jetzt stell ich mir als folgendes ein:
- Drucktasten "Max auf" Fahrer+Beifahrer
- Lüfterrad etwas mehr als dort wo der Strich anfängt
- Temperaturwählrad Fahrerseite auf max. (also bis er einrastet) dann steigt die Gebläseleistung nochmals minimal und die Heizungsventile sind stromlos (da spar ich dann das ein was der Lüfter jetzt mehr verbrät

)
Hoffe gedient zu haben
Chris